
Anbaugebiet: Deutschland / Pfalz
Alk. / Vol.: 12,0%
Säure: 6,6 g / L
Zucker: 2,1 g / L
Trinktemperatur: ca. 13 Grad
Lagerfähigkeit: Zum Lagern und Reifen geeignet.
Allergene: enthält Sulfite
Opulente, reife Rieslingfruncht, komplexer körper mit guter Mineralität
Boden:
Hangschotter
Lage:
Der Setzer-Berg entstand in der Zeit des Tertiärs, in nördlicher Richtung gegenüber der Kleinen Kalmit und kann somit auch als deren kleiner Bruder angesehen werden. Allerdings sind die Böden dort etwas tiefgründiger und schwerer als auf der Kalmit. Auf der Westseite Richtung Pfälzer Wald befinden sich sehr skelettreiche, humose Böden, die sich leicht erwärmen. Die Weine dieser Anlage besitzen meist weniger Säure als jene von der Kalmit, sind jedoch noch mineralischer und von innerer Dichte geprägt.
Ertrag:
45 hl/ha
Ausbau:
Nach einer kurzen Mazeration der Maische und der anschließend schonenden Traubenpressung wurde der frische Most durch Sedimentation leicht vorgeklärt. Die Alkoholische Gärung fand mit der natürlichen Hefeflora im Edelstahl statt, wo der Wein bis zur Füllung auf der Vollhefe lagerte.
Genuss:
Gastronomischer Begleiter zu kräftigen, aromatischen asiatischen Gerichten.